totschweigen

totschweigen

* * *

tot|schwei|gen ['to:tʃvai̮gn̩], schwieg tot, totgeschwiegen <tr.; hat:
(eine Tatsache) bewusst nicht erwähnen, der Öffentlichkeit vorenthalten (um bestimmte, sonst zu erwartende Reaktionen der Öffentlichkeit zu vermeiden):
der Reaktorunfall wurde totgeschwiegen.
Syn.: geheim halten, unterschlagen, verbergen, verhehlen (geh.), verheimlichen, verschweigen.

* * *

tot||schwei|gen 〈V. tr. 229; hat; fig.〉 eine Sache \totschweigen über eine S. mit Schweigen hinweggehen, so lange darüber schweigen, bis sie vergessen ist

* * *

tot|schwei|gen <st. V.; hat:
etw. nicht erwähnen, um den Eindruck zu erwecken, es sei gar nicht existent; dafür sorgen, dass jmd., etw. in der Öffentlichkeit nicht genannt, bekannt wird.

* * *

tot|schwei|gen <st. V.; hat: etw. nicht erwähnen, um den Eindruck zu erwecken, es sei gar nicht existent; dafür sorgen, dass jmd., etw. in der Öffentlichkeit nicht genannt, bekannt wird: Als die Ergebnisse ... veröffentlicht wurden, konnte die Riege der Sportfunktionäre die Kritik nicht mehr t. (natur 3, 1991, 98).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • totschweigen — totschweigen:⇨verschweigen totschweigen→verschweigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Totschweigen — ↑Tabuisierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • totschweigen — V. (Aufbaustufe) etw. mit Schweigen übergehen Beispiel: In der Presse wurde dieses Thema völlig totgeschwiegen …   Extremes Deutsch

  • totschweigen — to̲t·schwei·gen (hat) [Vt] jemanden / etwas totschweigen über jemanden / etwas nichts sagen (damit die Person oder Sache vergessen wird) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • totschweigen — totschweigentr einePersonoderSacheüberhauptnichtmehrerwähnen.1870ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • totschweigen — tot|schwei|gen ; sie hat den Vorfall totgeschwiegen {{link}}K 56{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Margareta Heinrich — (* 1951 in Deutschkreutz; † 1994 in Wien) war eine österreichische Filmregisseurin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen (Auswahl) 3 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • verschweigen — Diskretion [be]wahren, sich eher/lieber die Zunge abbeißen, für sich behalten, geheim halten, hinter dem Berg halten, sich in Schweigen hüllen, in sich/in seinem Herzen verschließen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keinen Ton… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eduard Erne — (* 1958 in Bregenz) ist ein österreichischer Filmregisseur, Schauspieler und Fernsehjournalist, der in Deutschland und der Schweiz lebt und arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen (Auswahl) 3 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Popper — Sir Karl Popper (1980) Karl Raimund Popper CH (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zu Erkenntnis und Wissenschaftstheo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”